"Damit das Mögliche entsteht, muss immer das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse
"Es ist nicht von Bedeutung, wie schnell du gehst, solange du nicht stehen bleibst."
"Man muss glücklich sein, um glücklich zu machen. Und man muss glücklich machen, um glücklich zu sein."
"Denke nicht so oft, an das was dir fehlt, sondern an das, was du hast!"
"Wer große Pläne hat, der nehme sich Zeit."
Sophokles
"Jeder Jeck ist anders! Leben und leben lassen!"
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse
"Jeder Tag bringt seine Geschenke mit. Man muss sie nur auspacken."
"Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen."
"Lächle und die Welt verändert sich!"
Buddha
"Et kütt wie et kütt!"
"Kinder sind Engel ohne Flügel."
"Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum."
"Kinder sind unsere Zukunft, die größte Liebe und die Hoffnung dieser Welt."
"Ohana heißt Familie. Familie heißt, dass alle zusammen halten und füreinander da sind."
"Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar."
Antoine de Saint-Exupéry
Unser Team setzt sich ausschließlich aus pädagogischen Fachkräften zusammen und wird regelmäßig durch Praktikanten*innen von den umliegenden Schulen und Berufskollegs unterstützt. Im Rahmen von unterschiedlichen Fortbildungsangeboten, wie Fachtagungen, Onlineseminaren oder Büchern, bilden sich unsere Fachkräfte regelmäßig weiter.
Im offenen Konzept werden die Stärken und Schwerpunkte aller Fachkräfte hervorgehoben, indem sie die Möglichkeit haben, ihre Aufgabenbereiche entsprechend zu wählen. Mögliche Schwerpunkte sind:
Motorik, Kreativität, Natur- und Umwelterziehung, Sprach- und Musikförderung.
Durch ein regelmäßiges Rotieren zwischen den Funktionsräumen können unsere Fachkräfte ihren unterschiedlichen Interessen nachgehen und Expertengruppen für diese bilden. Sie entwickeln ihren Verantwortungsbereich und erleben gleichzeitig eine abwechslungsreiche Tätigkeit.
Alle Kinder und Fachkräfte sind einer festen Stammgruppe zugeordnet. Dadurch hat jede Familie bei Fragen oder Anliegen ihren festen Ansprechpartner. Gleichzeitig haben die Kinder durch das offene Konzept eine deutlich größere Auswahl an Bezugspersonen, zwischen denen sie wählen können. Wir unterstützen diese Möglichkeit, indem wir die Kinder unabhängig ihrer Gruppenzugehörigkeit darin fördern, zu ihren bevorzugten Bezugspersonen eine enge Bindung aufzubauen.
Unsere Fachkräfte leben eine wertschätzende und konstruktive Teamkultur in unserer Einrichtung. Wichtig ist uns dabei, dass eine grundsätzliche Übereinstimmung hinsichtlich der Erziehungsziele und -methoden unter den Erzieher*innen vorliegt, sodass alle Kinder Vertrauen und Sicherheit uns gegenüber entwickeln können.
Die wöchentlich stattfindenden Teamsitzungen tragen besonders zu einer konstruktiven Teamkultur bei, denn hier haben alle Mitarbeiter*innen die Möglichkeit, Anregungen zu geben oder auch Kritik zu üben, um gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Auch neue Impulse und Anregungen betrachten wir stets als Bereicherung und suchen nach Möglichkeiten, diese im Kindergartenalltag umzusetzen. Auf Gruppenebene haben die Fachkräfte ebenfalls wöchentlich die Gelegenheit, sich in Kleinteams zu versammeln.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.