Die pädagogische Arbeit des Kindergartens ist als Familienergänzung zu verstehen.
Damit sich ein Kind im Kindergarten angenommen und geborgen fühlt, ist es wichtig, dass Familie und der Kindergarten eng miteinander arbeiten.
Während einer Kindergartenbesichtigung, die jederzeit gerne vereinbart werden kann, erhalten die Eltern erste Informationen über unsere Arbeit und unsere Erziehungsziele.
Nach der Aufnahme der Kinder in den Kindergarten veranstalten wir einen Informationsnachmittag, bei dem der Tagesablauf im Kindergarten anhand eines Filmes vorgestellt wird.
Im persönlichen Gespräch mit den Eltern findet ein erster Austausch über das Kind, seine familiäre Situation und sein Umfeld statt. Ein Vertrauensverhältnis zwischen Eltern und Erzieherinnen wird aufgebaut. Während der gesamten Kindergartenzeit findet ein stetiger Austausch zwischen Erzieher*innen und Eltern über den Entwicklungsstand und Besonderheiten des Kindes statt. Dies ist sowohl beim morgendlichen Bringen, als auch - für längere Gespräche - nach terminlicher Absprache am Nachmittag möglich. Dabei ist es wichtig, dass dem/der Erzieher*in auch Veränderungen oder Probleme im familiären Bereich mitgeteilt werden (Trennung, Todesfall oder besondere Ereignisse), damit sie entsprechend darauf eingehen kann. Zudem bieten wir den Eltern halbjährlich Entwicklungsgespräche an.
Wir veranstalten verschiedene Feste und Aktionen im Jahreslauf, an denen das Kind zusammen mit seiner Familie teilnehmen kann. Diese Feste sind Höhepunkte im Kindergartenalltag, und die gemeinsamen Aktionen fördern das Gemeinschaftsgefühl.
Zu Beginn des Kindergartenjahres werden Elternvertreter*innen für jede Gruppe gewählt, die als Sprachrohr zwischen Eltern und Erzieherinnen fungieren.
In regelmäßigen Treffen werden Inhalte der pädagogischen Arbeit mit dem Elternrat besprochen und abgestimmt. Aus den Elternvertreter*innen, den Erzieher*innen und Vertreter*innen des Trägers setzt sich der Kindergartenrat zusammen. Dieser kann auf Wunsch eines der Mitglieder einberufen werden, wenn akute Probleme, Personalfragen oder Ähnliches zu besprechen sind. Feste und Aktionen werden mit den Eltern gemeinsam geplant und vorbereitet.
_______________________________________________________________________________________________________
Unser Elternrat 2024/2025
Tigergruppe
Lukas Ernst
Birgit Kupas
Jasmin Hagedorn
_____________________________________________________________
Bärengruppe
Wibke Dreesbach
Christian Wentzel
Michele Dolfen
_____________________________________________________________
Hasengruppe
Maren Dahlke
Kathrin Heinrich
Denise Klinkhammer
_____________________________________________________________
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.